Amtsdirektor Regierungsrat i.R. Hermann Lang ist am 19. März 2023
im 81. Lebensjahr von uns gegangen
Hermann Lang wurde am 9. Juni 1942 geboren. Der in Jennersdorf Beheimatete war Südburgenländer und Zöllner mit Leib, Herz und Seele. In seiner langen beruflichen Laufbahn war er unter anderem Vorstand der Zollämter Jennersdorf und Flughafen-Wien sowie Chefinspizierender für das Burgenland in der Finanzlandesdirektion für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Hermann Lang war sowohl in der zivilen Verwaltung als auch bei der Zollwache ein geschätzter Kollege und Freund und ein Vorbild als Vorgesetzter. Er konnte hart und bestimmt in der Sache sein, war aber immer verbindlich und konstruktiven Ideen zugetan. Er nahm das Fachliche sehr ernst, blieb dabei aber immer menschlich und wertschätzend.
1991 nahm er am Führungskräfteseminar im Schloss Schielleiten teil und blieb seither vorerst der Gemeinschaft der Schielleitener Absolventen und später dem Schielleitener Verein treu. Im Jahre 2002 war er auch für die Organisation des Jahrestreffens des Vereines in Jennersdorf hauptverantwortlich.
Die Verabschiedungsfeier für Hermann Lang beginnt am Montag, den 27. März 2023, um 14.30 Uhr mit einem Gebet in der Aufbahrungskapelle Jennersdorf. Um 15 Uhr Beginn der heiligen Messe mit anschließender Überführung zur Kremation. Die Beisetzung der Urne erfolgt im engsten Familienkreis. Im Sinne des Verstorbenen wird um Abstandnahme von Kranz- oder Blumenspenden gebeten. Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich unter Hermann Lang - Bestattung Leiner e.U. (bestattung-leiner.at) in das Kondolenzbuch einzutragen und eine virtuelle Gedenkkerze zu entzünden.
Wir begrüßen als neues Vereinsmitglied:
Oberrat Dr. Stefan Lang, Datenschutzbeauftragter für das gesamte BMF-Ressort, Präsidialabteilung 6 - Multiprojektmanagement und IT-Koordination.
Ehrenpräsident verstorben - Der Verein trauert um Hofrat i.R. Dr. Walter Krenn
Ein Schielleitener der allerersten Stunde ist von uns gegangen. Hofrat i.R. Dr. Walter Krenn, langjähriger Präsident der Finanzlandesdirektion Vorarlberg, ist am 11.12.2022, kurz nach Vollendung des 91. Lebensjahres, verstorben.
Walter Krenn absolvierte 1976 das erste Führungskräfteseminar im Schloss Schielleiten. Seine enge Verbundenheit zur damals noch reinen Gesinnungsgemeinschaft der Schielleitener Absolventen bewies er mit der Mitorganisation des ersten Jahrestreffens 1981 in Salzburg. 1988 und 1995 organisierte er die beiden Vorarlberger Treffen in Bregenz und Feldkirch. Auch im Ruhestand war der Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens der Republik Österreich oftmaliger Teilnehmer an den Treffen. Im Jahr 2000 wurden ihm vom Vorstand des 1997 gegründeten Schielleitener Vereines der Titel Ehrenpräsident und das Ehrenzeichen in Gold verliehen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Wir werden Walter Krenn in guter Erinnerung behalten.
Berichte zu den Jahrestreffen und Generalversammlungen:
Berichte zu den Symposien:
In Bearbeitung
Berichte zu den Fitnessläufen:
In Bearbeitung